Impressioni delle giornate europee del patrimonio 2024
Domenica 8 settembre si è conclusa la 31a edizione delle Giornate europee del patrimonio in Svizzera. Quest’anno, il tema «collegati» ha permesso al pubblico di esplorare le affascinanti interrelazioni e i collegamenti che caratterizzano il nostro patrimonio culturale. In primo piano le vie storiche, come le Strade degli Ugonotti a Berna, Zurigo e Sciaffusa, il cammino di pellegrinaggio medievale tra Schüpfheim e Heiligkreuz (LU) oppure la Via Francigena. Diversi uffici IVS cantonali hanno organizzato oltre 30 eventi in cui hanno presentato oggetti IVS.
Cantone di Argovia
Verkehrsknotenpunkt Altstadt Bremgarten
Geführter Rundgang durch Cornel Doswald, Fachexperte für historische Verkehrswege
So, 08.09.2024, 11:00-12:30 – So, 08.09.2024, 13:00-14:30
Ort: 5620 Bremgarten
Cantone di Berna
Die A1 einst … Die Schlüsselrolle von Burgdorf im spätmittelalterlichen Handelsverkehr
Führung
Sa, 07.09.2024, 14:00-16:00
Ort: 3400 Burgdorf
Historische Wege und Tourismus
Vortrag Säumerweg Rosenlaui, Besuch Gletscherschlucht Rosenlaui, Besichtigung Alpkäserei
Sa, 07.09.2024, 14:00-16:00
Ort: 3860 Schattenhalb
Voyager de Pierre-Pertuis à Bellelay
Excursion archéologique par routes, ponts, château et lac oubliés
Di, 08.09.2024, 10:00-16:10
Lieu: 2710 Tavannes
Cantone di Friburgo
Histoire et avenir du vieux pont sur la trême
Visite et balade commentée par Denis Buchs, historien, avec un parcours facile de 30 min
Di, 08.09.2024, 10:00-11:30 – Di, 08.09.2024, 14:00-15:30
Lieu: 1630 Bulle
Le chemin de Saint-Jacques en Singine
Marche guidée bilingue (F/D) de 20 km sous la conduite de Jean-Pierre Anderegg, Stanislas Rück et Olivier Cajeux
Sa, 07.09.2024, 09:15-17:00 – Di, 08.09.2024, 09:15-17:00
Lieu: 3150 Schwarzenburg
Cantone dei Grigioni
Setmunt – von Bivio nach Casaccia
Wanderung von Bivio über den Septimerpass nach Casaccia mit anschliessender Besichtigung des ehemaligen Hospiz sowie der Casa Gadina.
Sa, 07.09.2024, 09:10-18:00
Ort: 7457 Bivio
Wanderkonzert mit der Musica Transalpina
Grenzüberschreitende Wanderung mit musikalischen Stationen vom Kloster Müstair zur Kirche St. Johann in Taufers
Sa, 07.09.2024 13:30 - 16:00
Ort: 7537 Müstair
Davos: Wiesner Viadukt und alte Zügerstrasse
Führung Wiesner Viadukt und geführte Wanderung durch die Zügenschlucht nach Davos
Sa, 07.09.2024, 11:15-17:00
Ort: 7949 Davos Wiesen
Cantone di Lucerna
Zu Fuss über den «steinalten» Pilgerweg
Wanderung von Schüpfheim nach Heiligkreuz – Sa, 07.09.2024, 08:45-10:45 – Ort: 6170 Schüpfheim
Wanderung von Heiligkreuz nach Schüpfheim – Sa, 07.09.2024, 11:00-13:30 – Ort: 6166 Heiligkreuz / Hasle
Cantone di Nidvaldo
Historische Verkehrsverbindungen rund um den Lopper – Wanderung über den Renggpass
Wanderung
Sa, 07.09.2024, 09:30-13:00
Ort: 6052 Hergiswil
Cantone di Soletta
Die Aare als Verkehrsweg und Hindernis
Präsentation
Sa, 07.09.2024, 11:00-11:45 – Sa, 07.09.2024, 14:00-14:45
Ort: 4502 Solothurn
Cantone di Svitto
Historischer Verkehrsweg Illgau – Ried Muotathal
Wanderung talwärts von Illgau ins Muotatal
Sa, 07.09.2024, 14:00-16:00 – So, 08.09.2024, 14:00-16:00
Ort: 6436 Muotathal
Cantone Turgovia
Auf der Römerstrasse von Oberwinterthur nach Pfynn
Geführte Velotour mit Archäologin Eva Riediker
So, 08.09.2024, 13:00-16:00
Ort: 8404 Oberwinterthur
Entdeckungstour im Romanshorner Wald
Geführte Wanderung im Wald bei Romanshorn mit Archäologe Hansjörg Brem und Revierförster Benjamin Suter
Sa, 07.09.2024 13:00 - 15:30
Ort: 8590 Romanshorn
Cantone Ticino
Le gole del Piottino: per secoli punto nevralgico per il trasporto delle merci
Visita guidata
Sa, 07.09.2024, 10:00-12:00
Luogo: 6772 Rodi-Fiesso
Val Calnègie tra sentieri, scalinate e ponti
Escursione guidata
Ve, 06.09.2024 10:00 - 15:00
Luogo: 6692 Cavergno
Sentieri della transumanza – scale che portano al cielo
Escursione guidata
Sa, 07.09.2024 09:45 - 16:00
Luogo: 6633 Lavertezzo Verzasca
Cantone di Uri
Göschenen. Ortsbild im Wandel
Dorfrundgang
Sa, 07.09.2024, 14:00-16:00 – So, 08.09.2024, 14:00-16:00
Ort: 6487 Göschenen
Archäologische Spurensuche zwischen Andermatt und Göschenen
Archäologische Wanderung mit der Kantonsarchäologin Ines Winet
So, 08.09.2024 13:15 - 16:00
Ort: 6490 Andermatt
Cantone di Vaud
Moudon, les chemins Huguenots
Balades guidées par des guides du patrimoine de Moudon
Sa, 07.09.2024, 10:00-12:30 – Sa, 07.09.2024, 14:00-16:30 – Di, 08.09.2024, 10:00-12:30 – Di, 08.09.2024,14:00-16:30
Lieu: 1510 Moudon
Cossonay, la via Francigena
Balade guidée par Gaëtan Tornay, président de l’Association Suisse de la Via Francigena et Jean-François Tosetti, membre du comité
Sa, 07.09.2024, 09:00-16:00
Lieu: 1304 Cossonay
Cantone Vallese
Le col du lein : une voie historique restaurée
Visites guidées par Sandro Benedetti, géographe et directeur du Bureau d’études Impact SA
Sa, 07.09.2024, 10:00-11:30 – Sa, 07.09.2024 14:00 - 15:30
Lieu: 1934 Bagnes
Le passage millénaire Sion – Col Collon – Valpelline-Aoste
Conférence et randonnée sur l’ancien sentier muletier, en direction Arolla, en compagnie de deux mulets bâtés
Di, 08.09.2024, 13:30-16:00
Lieu: 1984 Les Haudères
Le château et le pont de la Porte-du-Scex
Visite guidée sous la conduite de Jean-Christophe Moret, archéologue, et Philippe Mivelaz, architecte
Sa, 07.09.2024, 10:30-11:30 – Sa, 07.09.2024, 13:45-14:45 – Sa, 07.09.2024 15:00 - 16:00
Lieu: 1896 Vouvry
Derborence – les voies d’accès
Conférence par Jacques Sauthier et visite libre de l’exposition photographique
Di, 08.09.2024, 10:30-12:00
Lieu: 1975 St-Sévérin
Des Teufels Brücke
Wanderung mit Maria Rohner Kamerzin, Wanderleiterin UIMLA und Architektin
Sa, 07.09.2024, 10:00-12:00
Ort: 3957 Erschmatt
Ein internationales Handelsimperium im Herzen der Alpen
Führung mit Dr. Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen, Direktorin Forschungsinstitut und Stiftung Stockalperschloss
Sa, 07.09.2024, 14:00-15:30
Ort: 3900 Brig
Cantone di Zugo
Wasserkraftwerk Lorzentobel – ein Pionierwerk
Führung durch Hanna Gervasi, Leiterin Industriekultur Schweiz, und Saskia Roth, Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Sa, 07.09.2024, 09:30-10:15 – Sa, 07.09.2024, 10:30-11:15
Ort: 6340 Baar
Sanierung alte Lorzentobelbrücke
Führung durch Anita Gisler, Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug, und Werner Portmann, Projektleiter Tiefbauamt Kanton Zug
Sa, 07.09.2024, 09:20-10:15 – Sa, 07.09.2024, 10:30-11:30
Ort: 6340 Bar
Cantone Zurigo
Zur Kyburg: Wanderung entlang historischer Verkehrswege
Wanderung mit Beat Horisberger und Manuel Walser, Kantonsarchäologie Zürich
Sa, 07.09.2024, 10:00-12:00
Ort: 8314 Kyburg
In den Fussstapfen der Säumer
Wanderung auf dem alten Saumweg mit dem Historiker Peter Niederhäuser
So, 08.09.2024 14:00 - 17:00
Ort: 8816 Hirzel