Fachinformation
Nur wer die Bedeutung wertvoller Kulturgüter erkennt und weiss, wie man sorgsam mit ihnen umgeht, kann sie sachgerecht schützen und langfristig erhalten. Im Natur- und Heimatschutzgesetz NHG und in der Natur- und Heimatschutzverordnung NHV ist deshalb eine Informationspflicht für die enstprechenden Bundesstellen formuliert. "Der Bund sorgt für die Information und Beratung der Behörden und der Öffentlichkeit über die Bedeutung und den Zustand von Natur- und Landschaft" (Art. 25a, NHG).
Informationen für unterschiedliche Zielgruppen
Das ASTRA erfüllt diesen Informationsauftrag indem es für unterschiedliche Zielgruppen Informationen anbietet. Über verschiedene Kanäle finden Kulturinteressierte ebenso wie Verantwortliche von Bauprojekten interessante und hilfreiche Informationen:
- Website
- Newsletter (weitere Informationen in der Rubrik Dienstleistungen → Downloads und Bestellungen → Newsletter)
- Beiträge in Fachzeitschriften
- Kantonshefte (weiterer Informationen in der Rubrik Dienstleistungen → Downloads und Bestellungen → Kantonshefte)
- Vollzugshilfen, Empfehlungen, Erläuterungen in den Schriftenreihen des Langsamverkehrs (weiterer Informationen in der Rubrik Dienstleistungen → Downloads und Bestellungen → Vollzugshifen und Materialien)
- Checklisten und Formulare für die Ausarbeitung und Eingabe von Gesuchen um Finanzhilfe (weiterer Informationen unter → Finanzhilfe)
- Fachveranstaltungen
Das ASTRA kann in einem begrenzten Mass auch Informations- und Öffentlichkeitsarbeiten Dritter unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Ausstellungen, Fachpublikationen, Ausbildungsunterlagen, Forschungsberichte oder die Präsentation konkreter Schutz- und Erhaltungsprojekte.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt bei der IVS-Fachstelle des Bundes oder ihrem Fachdienstleister. Den Kontakt finden Sie in der Rubrik IVS-Fachstelle des Bundes → Kontakt.