Vollzugshilfen und Materialien
Der Verfassungsartikel über den Natur- und Heimatschutz verlangt, das heimatliche Landschafts- und Ortsbild zu schonen und die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Natur- und Heimatschutz sind Aufgabe der Kantone. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erfüllung dieser Aufgabe.
Es ist dem ASTRA als zuständigem Bundesamt ein Anliegen, alle Akteure in ihren Tätigkeiten im Zusammenhang mit den historischen Verkehrswegen zu unterstützen – sei es durch Finanzhilfen, Beratung oder Information. Das ASTRA entwickelt Vollzugshilfen, Richtlinien und Checklisten, mit denen zum einen die Beitragsleistungen des Bundes geregelt werden, zum anderen Kriterien für die Erhaltungswürdigkeit und Unterstützungswürdigkeit von Objekten festgelegt werden.
Die Vollzugshilfen, Richtlinien und Checklisten werden laufend weiterentwickelt und den aktuellen Gegebenheiten angepasst:
Broschüre „Finanzhilfen zur Erhaltung historischer Verkehrswege nach Art. 13 NHG: Ausnahmsweise Erhöhung der Beitragssätze, Praxis des ASTRA bei der Anwendung von Art. 5 Abs. 4 NHV“ [PDF 357 KB]. Die gedruckte Version der Broschüre kann hier kostenlos bestellt werden!
Technische Vollzugshilfe "Erhaltung historischer Verkehrswege" [PDF 8 MB]. Die gedruckte Version der technischen Vollzugshilfe kann hier kostenlos bestellt werden!
Richtlinie Erhaltungswürdigkeit von Kunstbauten, Bundesamt für Strassen, 1998. [PDF 390 KB]
Methodikhandbuch des Inventars historischer Verkehrswege der Schweiz, IVS, 1999. [PDF 7400 KB]
Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz, Leitfaden Umwelt, Nummer 11, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL, 2002. [PDF 1950 KB]
Trockenmauern; Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung. Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS).